Teaserbild
Ingolstadt,

Atemschutzgeräteträger ausgebildet

Um auch in Einsatzlagen, bei denen keine – oder nicht ausreichend – Atemluft für die Einsatzkräfte vorhanden ist, sicher helfen zu können, ist das THW mit Atemschutzgeräten ausgestattet. In der Nutzung dieser Rettungsgeräte wurden vier THW Helfer durch die Feuerwehr Ingolstadt ausgebildet.

Quelle: Feuerwehr Ingolstadt

Ob Rettungsarbeiten an eingestürzten Gebäuden mit Gasaustritt oder bei Räumarbeiten mit dem Bergungsräumgerät (Radlader) im Rahmen von Löscheinsätzen: das Einsatzspektrum, bei dem THW Helfer mit Atemgiften in Berührung kommen ist, ist vielfältig. Um auch in diesen Fällen schnelle und professionelle Hilfe leisten zu können, ist das THW mit Atemschutzgeräten ausgestattet.

Für die Nutzung dieser Rettungsgeräte ist eine umfassende Ausbildung erforderlich: nach einer ärztlichen Untersuchung werden die künftigen Atemschutzgeräteträger in Theorie und Praxis auf ihre Arbeit vorbereitet. Die diesjährige Ausbildung – die durch die Feuerwehr Ingolstadt ausgerichtet wurde – endete am 13.10.2012 mit einer gemeinsamen Einsatzübung.

 

An dieser Stelle ein kameradschaftliches Dankeschön an unsere Freunde der Feuerwehr Ingolstadt, die uns diese Ausbildung ermöglicht hat.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: