Ohne Freiwillige Helfer geht bei den meisten Hilfsorganisationen wenig. So auch beim THW, das zu 99% von Ehrenamtlichen besteht. Als die Audi AG seine Ingolstädter Mitarbeiter für den 20. Juli zum "Audi Freiwilligentag" einlud, war für das THW klar, sich auch heuer wieder hieran zu beteiligen.
13 Audianer nahmen die Gelegenheit wahr, sich die Fahrzeuge und Gerätschaften aus der Nähe anzuschauen und selbst Hand anzulegen: an fünf unterschiedlichen Stationen konnten die Audianer unter Anleitung erfahrener THWler Aufgaben aus dem "THW Alltag" erledigen.
Nach einer kurzen theoretischen Einweisung und einem kleinen Überblick über das THW, ging es gleich in die Praxis. An Station eins galt es im Team, einen "Verletzten" aus einem (simulierten) Tunnel zu retten. An den Stationen zwei und drei hoben die Helfer mit dem Hebekissen sowie der Hydraulikpresse Lasten an. Bei den Aufgaben vier und fünf war Fingerspitzengefühl gefragt: die Helfer sollten mit der Fernsteuerung des Radladers eine Flasche punktgenau in einem Rohr abstellen. Schließlich musste mit einem hydraulischen Rettungsspreizer kleine Gegenstände aufgegriffen und auf einem Absperrhütchen abgelegt werden.
Bevor es am frühen Abend gemeinsam mit den Helfern zur Abschlussveranstaltung ging, zog Michael Pollinger, stellvertretender Ortsbeauftragter für das Ingolstädter THW, Bilanz: "Es war auch dieses Jahr wieder klasse zu sehen, mit welcher Begeisterung die Freiwilligen bei der Sache waren". Und zur Bedeutung der Arbeitgeber für das THW ergänzt er: "Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu betätigen ist das eine. Aber gerade bei uns Hilfsorganisationen sind Einsätze nicht planbar, so dass wir in hohem Maße auch auf die Unterstützung der Arbeitgeber unserer Helfer angewiesen sind. " Und Pollinger weiter: "Das klappt in aller Regel sehr gut. Gerade beim Hochwassereinsatz Anfang Juni haben wir wieder erfahren, wie bereitwillig die meisten der Arbeitgeber ihre Mitarbeiter, auch kurzfristig, für die gute Sache freistellen. Hierfür gilt auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön allen Arbeitgebern, die das THW immer wieder unterstützen."