Um bei Unglücken professionelle Hilfe leisten zu können, ist das THW mit umfangreichem, technischen Material ausgerüstet. Stromaggregate sind ein Teil von ihnen: sie erzeugen elektrischen Strom an Einsatzstellen, an denen kein oder nicht ausreichend Elektrizität zum Betrieb der Rettungsausstattung zur Verfügung steht.
Der Betrieb von Notstrom und die Ausleuchtung von Einsatzstellen ist eine wesentliche Aufgabe des THW; und damit auch elementarer Bestandteil der Grundausbildung, die jeder THWler zu Beginn seiner Tätigkeit durchläuft. An diesem Samstag hatten die Teilnehmer der aktuellen Grundausbildung die Möglichkeit, mit ihren Ausbildern die Notstrom- und Beleuchtungsgeräte kennenzulernen.
Ergänzt wurde diese Lerneinheit durch die Arbeit mit Arbeitsleinen und dem sicheren Arbeiten mit Leitern.