Im April noch unterstützte das THW Ingolstadt den Stadtjugendring beim Aufbau eines neuen Tipizeltes am Baggersee (siehe entsprechender Bericht). Im Mai nutzen 13 Kinder und Jugendliche des THW mit fünf Betreuern die Gelegenheit, als erste Jugendgruppe das neue Zelt einzuweihen.
Los ging es am Freitag Nachmittag mit dem Bezug des Tipis: die Jugendlichen richteten sich mit ihren Isomatten und Schlafsäcken auf ihren Feldbetten ein, bevor sie daran gingen, Holz für das obligatorische Lagerfeuer aufzustellen. Und auch die Speisekarte entsprach ganz und gar einem klassischen Zeltlager: Stockbrot stand abends auf dem Speisezettel.
Am Samstag ging es nach einem gemeinsamen Frühstück mit dem Bollerwagen auf zum Wildpark, wo es so machen Tiere anzuschauen gab. Und auch das Mittagessen war ein Klassiker, auf den sich alle Kinder freuten: Nudeln mit Tomatensoße.
Der Samstag Nachmittag stand ganz im Zeichen von Spielen, Fangen, Kicken, Bäume klettern und der Auskundschaftung des Baggersees. Und auch hier war der Bollerwagen ein beliebtes Transportmittel.
Nach einer ordentlichen Portion Eis ging es an die Vorbereitung des Abendprogramms: einem gemeinsamen Lagerfeuer mit den Eltern. Nach einem anstrengenden und langen Tag fielen die Kinder und Jugendlichen späte abends in ihre Feldbetten. Und dank eines Heizpilzes war die zweite Nacht noch angenehmer als die erste.
Und schon war das gemeinsame Zeltlager (fast) beendet. Am Sonntag packten beim Abbau - unterstützt durch einige Eltern – alle fleißig mit an, so dass der Zeltplatz schon bald wieder dem Stadtjugendring übergeben werden konnte.
Unser besonderer Dank geht nochmals an alle Eltern, die es uns erst ermöglicht haben, das Zeltager durchzuführen. Sei es durch Salat-, Kuchen- oder Tsazikispenden und die Bereitstellung des Heizpilzes. Besonderen Dank auch für die Geldspenden, die dem Mini Konto zugute kommen und künftige Aktionen ermöglichen werden.