„Prüfung bestanden“ hieß es am Ende eines langen Tages für alle sieben Prüflinge, des Ortsverbands Ingolstadt, die am heutigen Samstag unter Beweis stellen mussten, was sie im Laufe ihrer mehrwöchigen Grundausbildung gelernt hatten.
Die Grundausbildungsprüfung, die dieses Mal durch den Ortsverband Hilpoltstein ausgerichtet wurde, besteht aus drei Teilen:
- Theoretische Prüfung: neben grundlegendem Wissen zu Aufgaben, Aufbau und Struktur des THW sowie zu Grundlagen der Arbeitssicherheit ist hier v.a. Detailwissen zum Einsatz der unterschiedlichen Gerätschaften des THW gefragt.
- Praktische Prüfung: in diesem Teil müssen die Prüflinge an unterschiedlichen Stationen die korrekte und sichere Handhabung der Rettungs- und Bergungsgeräte zeigen. Dies reicht vom Einsatz der Kettensäge, über Notstromaggregate bis hin zum korrekten Sichern und Besteigen von Leitern.
- Teamprüfung: hier ist Teamarbeit gefragt. Prüflinge unterschiedlicher Ortsverbände werden zu Teams zusammengestellt und müssen gemeinsam eine Rettungsaufgabe absolvieren. In diesem Jahr war die Rettung eines Verschütteten aus einem (simulierten) Tunnel gefragt.
Nachdem alle Aufgaben erfolgreich absolviert wurden, kam der gefühlt längste Teil der Prüfung: das Warten auf die Ergebnisse. Aber alle Befürchtungen waren umsonst: alle sieben Prüflinge erhielten die ersehnte Urkunde. Und mehr als das: zwei unserer Damen konnten die Prüfung mit einem perfekten Ergebnis von jeweils 100% im theoretischen und praktischen Teil abschließen.
Die frisch gebackenen Helferinnen und Helfer werden künftig in der Jugendarbeit (Jugenbetreuerin der 10-13 Jährigen bzw. Leiterinnen der Minigruppe) und im Technischen Zug (Zugtrupp, Bergungsgruppe, Fachgruppe Wassergefahren) tätig sein.
„Besonders freut mich“, so der Ortsbeauftragte Christian Ott nach Abschluss der Prüfung, „dass unter unseren sieben Prüflingen vier Damen sind. Einmal mehr ein Beweis dafür, dass das THW längst keine Männerdomäne mehr ist.“
Die nächste Grundausbildung beginnt im Juli 2013.