Teaserbild
Ingolstadt,

THW beginnt mit Vorbereitungen für Donaufloß

.

Am Montag den 14. April 2008 gegen 16.00 Uhr begann das Technische Hilfswerk mit den Vorbereitungen für das Donaufloß welches anlässlich der Bayerischen Theatertage am Nordufer in Höhe des Theaters vertäut wird.

In einer gemeinsamen Aktion zwischen den THW Ortsverbänden Landshut, Ulm und Ingolstadt wurden für die Verankerung des Floßes die unter Wasser liegenden Spundwände geortet und teilweise freigelegt. Während die Ingolstädter für technische Unterstützung an Land verantwortlich waren, konzentrierten sich die Landshuter und Ulmer vor allem auf die Arbeiten in und unter Wasser.

Die hierfür angeforderte Landshuter Fachgruppe "Retten und Bergen aus Wassergefahren", kurz RuBW, ist eine Spezialeinheit die das Leistungsspektrum des THW mit Ausführung von Unterwasserarbeiten abrundet. Als ÖGA Einheit (Einheit der örtlichen Gefahrenabwehr) unterstützen die Taucher dieser Fachgruppe Bayernweit alle THW-Einheiten. Sie führen aber auch selbstständig Unterwassereinsätze im Rahmen des Gewässer-, Rettungs- und Katastrophenschutzes durch.

Aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse am Flussgrund und der starken Strömung wird es in den kommenden Tagen zu einem weiteren Einsatz kommen bei der die Spundwände unter Wasser bis zu 50 cm freigelegt werden um die Floßbefestigung anzubringen.


Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: