Teaserbild
Ingolstadt,

THW sucht aktive Helfer: Infoabend am 18. Juni.

Das Hochwasser an Donau & Co hat es gezeigt: das Technische Hilfswerk (THW) ist aus dem deutschen Bevölkerungsschutz nicht mehr wegzudenken. Um die vielfältigen Aufgaben auch künftig leisten zu können, sind aktive Helfer erforderlich. Im Rahmen eines Infoabends informiert das THW Ingolstadt über Möglichkeiten der Mitarbeit. Die nächste Grundausbildung beginnt im Juli.

Wenn mehrere tausend ehrenamtliche THW Helfer aus ganz Deutschland in den Katastrophengebieten von Magdeburg bis Deggendorf eingesetzt sind, wird eines deutlich: Naturgewalten lassen sich kaum beherrschen. Auch die Ingolstädter THWler waren zeitweise rund um die Uhr im Einsatz, um in den betroffenen Regionen zu helfen.

Zwar ist das THW eine Bundesanstalt; dennoch sind 95% der rund 80.000 Helfer ehrenamtlich engagiert. Um auch künftig professionelle Katastrophenhilfe leisten zu können, ist das THW somit in großem Maße auf ehrenamtliche Helfer angewiesen. 

Wie das THW aufgebaut ist, welche Möglichkeiten der Mitarbeit es gibt, was etwaige Einsätze für den eigenen Arbeitgeber bedeuten und vieles mehr, hierüber informiert das THW am Dienstag dem 18. Juni um 19 Uhr in der THW Unterkunft in der Marie-Curie-Strasse 33 (Nähe Factory Outlet Center).

Interessenten werden hierzu herzlich eingeladen.

Für Interessenten außerdem interessant: im Juli beginnt die nächste Grundausbildung. Im Rahmen dieser Basisausbildung (die samstags stattfindet) wird das grundlegende „Handwerkszeug“ vermittelt, das für eine aktive Mitarbeit im THW benötigt wird. Dies reicht von Grundlagen der Metall-, Gesteins- und Holzbearbeitung über die Handhabung der technischen Gerätschaften des THW bis hin zur Durchführung von Rettungsmaßnahmen verschütteter Personen. Die Teilnahme an der Grundausbildung ist ab 17 Jahren möglich, technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Und noch ein Hinweis zum Schluss: das Technische Hilfswerk ist längst keine Männerdömane mehr! Der Frauenanteil der letzten beiden Grundausbildungsgruppen lag bei über 50% !


Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: