Teaserbild
Buxheim,

Zum Niederknien: Fahnenmutterbitten beim THW

THWler knien vor der Frauenbeauftragten der Feuerwehr des Landkreises Eichstätt nieder: Fahnenmutterbitten beim Technischen Hilfswerk Ingolstadt.

Wenn sechs gestandene Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) vor der Frauenbeauftragten der Feuerwehr des Landkreises Eichstätt niederknien und ein Gedicht zum Besten geben, dann ist Besonderes im Gange.

Und in der Tat: der Ortsverband Ingolstadt des THW wird im Rahmen seiner 60Jahrfeier am 14. Juli 2013 seine neue Vereinsfahne weihen. Und wie es sich für eine Vereinsfahne gehört, so bekommt selbstverständlich auch die Fahne des THW eine Fahnenmutter.

So reisten rund 25 Ingolstädter THWler am Samstag zum traditionellen „Fahnenmutterbitten“ nach Buxheim, um Simone Schneider – ihres Zeichens Frauenbeauftragte der Feuerwehr des Landkreises Eichstätt und Bezirksfrauenbeauftragte für Oberbayern – zu bitten, dieses Amt zu übernehmen. Kniend auf zwei Saugschläuchen fragten sechs Vertreter des THW in Form eines Gedichtes – verfasst durch den Baar-Ebenhausener Paul Thaller - ob sie die Aufgabe der Fahnenmutter übernehmen wolle.

Doch ganz so schnell ließ sich Simone Schneider nicht zu einer Antwort hinreißen: zunächst galt es für die sechs THWler drei Aufgaben zu erfüllen:

„Das was ihr euch selber eingebrockt habt, das müsst ihr nun auch selber auslöffeln“, so die designierte Fahnenmutter als Einleitung zur ersten Aufgabe: es galt eine Schüssel Suppe auszulöffeln – und das mit Löffeln, in die Löcher gebohrt worden waren.

Frisch gestärkt ging es an Aufgabe Nummer zwei, bei der Simone Schneider das Lungenvolumen testete, das schließlich auch für Atemschutzgeräteträger des THW wichtig sei: durch Feuerwehrschläuche mussten Luftballons aufgeblasen werden, die am Ende des Schlauches befestigt wurden. Hier kamen so manch dicke Backen und rote Köpfe zum Vorschein.

Abschließend wurde es süß: drei der THWler mussten mit verbundenen Augen ihre Kollegen mit Schaumküssen füttern. Hier landete nicht jeder Schaumkuss sofort im Munde des Gegenübersitzenden...

Abschließend – die sechs THWler nahmen das Ergebnis wiederum auf den Schläuchen kniend entgegen - kam die Gastgeberin zu einem positiven Urteil: „Ich übernehme sehr gerne die Aufgabe der Fahnenmutter für eure neue Vereinsfahne.“

Am 22. Juni findet in der Ingolstädter Innenstadt das traditionelle Patenbitten statt.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: